Zwischen den Jahren: Geschmacklich bittersüß.

Eigentlich kann man die Uhr danach stellen, weil es jedes Jahr pünktlich in den Tagen vor Neujahr passiert: Die Dualität an Gefühlen zeigt sich in ihrer vollen Pracht. Bittersüß schmecken sie. Es ist ein Mix aus Melancholie, dem Bedürfnis nach Loslassen von unliebsamen Dingen, Angewohnheiten oder auch Menschen. Aber auch die Vorfreude auf die Chance […]

Weiterlesen

Die Philosophie als transformative Kraft? – Ein Diskurs.

Der Artikel ist zuerst auf dem Blog Kontrapunkte der Hochschule für Philosophie erschienen. Zum Anhören gibt es ihn auf Spotify, eingesprochen von der wunderbaren Stimmkomplizin Maike Bräutigam. Wer die Philosophie argumentativ als Elfenbeinturm-Wissenschaft deklarieren und ihr jeglichen Praxisbezug und Einfluss auf gesellschaftlichen Wandel absprechen möchte, kommt an der 11. These aus „Karl Marx Thesen über […]

Weiterlesen

Der wahre Kern. – Suchen zwecklos?

Ich habe mich bei folgendem Gedanken ertappt:“ Wenn ich erst einmal ein Leben lebe, das zu 100% meinem wahren Kern entspricht, dann bin ich im Frieden mit mir selbst.“ Gleichermaßen weiß ich auch, dass es eine große Bewegung gibt, die Menschen jeglicher Altersgruppen dazu aufruft ihr wahres, authentisches Selbst zu suchen und zu leben – […]

Weiterlesen

Anpassung Ade – 80er Vintage Regenbogen-Regenmäntel gehen immer!

Vor meinem inneren Auge sehe ich dieses 9 oder 10 Jährige Mädchen in ihrem kunterbunten regenbogenfarbenen Regenponcho auf und ab springen, laut singend, groß gestikulierend, so voller Energie und voller Leben. Es trägt einen etwas unförmigen Beatles-Topfschnitt mit Pony und ihre dunkelblonden Haare wippen bei jedem Sprung auf und ab. Irgendwie ultra 80er, irgendwie super […]

Weiterlesen

Mütter und Töchter

Einst schrieb ich folgende Worte: Da saßen wir nun im Garten einer damaligen Freundin und aßen Törtchen. Ich fühlte mich dabei so fehl am Platz, als hätte man einen Blaubeermuffin in die Mitte all dieser Aprikosentörtchen gequetscht. Ich war natürlich der Muffin. Im Nachhinein bin ich sicher, dass auch sie keines der Törtchen war, nur […]

Weiterlesen

2021 – Out of the dark, into the light

In Gedanken bereits bei meinem letzten Blogbeitrag, den ich für 2020 schreiben möchte, stolpere ich auf Instagram über einen Post einem meiner Lieblingsautoren von Stuckrad-Barre. Er betitelt 2020 mit dem Falco-Song „Out of the dark, into the light“. Besser kann man dieses Jahr nicht auf den Punkt bringen. Weiter textet er: „Dass 2020 wirklich für […]

Weiterlesen

Aus Mindfuck erwächst erkenntnis und Hoffnung

Heute ist der 12. Dezember, Weihnachten naht in großen Schritten, der zweite Lockdown steht ebenfalls vor der Türe und in meinem Kopf geht seit Wochen der Punk ab. Summa summarum befinden wir uns also vorm absoluten Showdown des Jahres 2020. Das alles lässt uns wachsen Leute aber davor geht’s so richtig ans Eingemachte. Allein-Sein an […]

Weiterlesen

#Hinterfragt: Was ist hier nur Los? – Unsere welt versinkt im Chaos

An Tagen wie heute möchte man doch am liebsten mit Scheuklappen durch den Tag laufen. Ich meine wie soll man die ganzen Horrormeldungen überhaupt noch aushalten? Kopf-an-Kopf Rennen zwischen Trump und Biden, Terroranschläge in Wien und tja Corona zwingt uns alle ein zweites Mal zu radikalem Social-Distancing in den zweiten Lockdown. Ich mache mir aktuell […]

Weiterlesen

Die Verdrängungsgesellschaft – Ausblenden vs. aufarbeiten

Das aktuellste Beispiel wie ausgeprägt die Fähigkeit zur Verdrängung in unserer Gesellschaft ist, zeigt Corona. Dieser Mechanismus bestimmte Tatsachen einfach auszublenden reitet uns gerade direkt in die 2. Ausbreitungswelle. Aber auch Konflikte, unbequeme Wahrheiten, bis hin zu Traumatas werden von einem Großteil in einen inneren Schrank gesperrt und der Schlüssel schnell weggeworfen. Dabei hat man […]

Weiterlesen

Hurt people hurt people – Warum Vergebung nicht so einfach ist.

Seit Tagen geistert mir dieser Satz im Kopf herum. Auch deshalb, weil er mir irgendwie immer mal wieder zu Ohren kommt. Verletzte Menschen, verletzen Menschen. Ich kann aus eigener Erfahrung bestätigen, dass das stimmt. Nicht nur im familiären Kontext, in welchem Verletzungen oftmals über Generationen hinweg weitergegeben werden, sondern natürlich auch im Konstrukt der Beziehung […]

Weiterlesen